Die kölner Familie ist eine italienische Familie. Köln ist für sie zur Heimat geworden. Seit 1961 leben sie in Köln, der Vater arbeitet bei der Bundesbahn, die Mutterin eienr Fabrik. Die beiden...
"Die industrielle Reservearmee", über die Arbeits- und Lebensbedingungen von türkischen Arbeitern in Köln, entstand in enger Zusammenarbeit mit der Betriebsgruppe des Kölner SDS. Eher ein Filmessay, denn ein klassischer Dokumentrafilm ist er eine der frühen Filmarbeiten der Regisseurin Helma Sanders-Brahm und ein Beispiel für die politische Filmarbeit der frühen siebziger Jahre. Der Filmtitel verweist auf einen zentralen Begriff der marxschen Wirtschaftstheorie und setzt ihn in direkten Bezug zu den türkischen Ford-Arbeitern in Köln.
Bilder von Barackenlagern der Ford-Werke, in denen die ausländischen "Gastarbeiter" lebten, werden dem politökonomischem Duktus der Zeit entsprechend, mit Marx-Zitaten über "das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation" unterlegt.