
Filmveranstaltungen
Seit 2001 präsentieren wir die Ergebnisse unserer Recherchen in Filmreihen und -veranstaltungen. Vom historischen Stummfilm-Material von 1896 bis zur Video-Installation, vom Spielfilm bis zu dokumentarischen Kurzfilmprogrammen. Das Spektrum ist weit und vielstimmig…

MATINEE SCHATTSKISTE : Biggi Wanninger – Allroundtalent mit Löwenmähne
Ins Gespräch über ihr Leben – gestern, heute, morgen - begibt sich Biggi Wanninger mit der Moderatorin Gabi Gillen. Abgerundet wird die Matinee mit diversem Film- und Fotomaterial und einer Live-Musik Einlage.

Auf den 2.Blick! „Szenario“
Der Film von Philip Widmann und Karsten Krause (2013) folgt den Fragmenten einer Affäre zwischen einer Sekretärin und ihrem Chef in den 1970er Jahren.

Kölsche Filmmatinée - Heinrich Pachl zum Geburtstag
Im Oktober wäre Heinrich Pachl (1943-2012) 80 Jahre alt geworden. Die Kölsche Filmmatinée zeigt „Ben Ruhr - Aufbruch im Revier“ (1988) und „Auf dem Rücken der Mieter“ (1986) um 11.30 Uhr im Odeon. Eine Kooperation mit Köln im Film.

Auf den 2.Blick! „Das Trio“
„Das Trio“ (1997) von Hermine Huntgeburth mit Götz George als Taschendieb Zobel: mit seinem Lebensgefährten Karl und seiner Tochter Lizzi bildet er als Taschendieb-Trio eine gut funktionierende Lebens- und Arbeitsgemeinschaft.

Tag des offenen Denkmals
Das Kölner Filmhaus – ehemals das Verwaltungsgebäude auf dem Güterbahnhof Gereon – öffnet seine Tore...

Kalk im Film
Drehorte in Köln-Kalk:
der Spielfilm „Sterne über uns“ bietet einige Entdeckungen...
Der Film läuft in den Lichtspielen Kalk, als Teil von „Straßengold“, dem Straßenfest in der Kalk-Mülheimer Straße

Historische Filme über Köln
Filmabend mit historischen Filmen über Köln im Rahmen der Ausstellung „Fotografen sehen Köln“ des Rheinischen Bildarchivs um 19.00 Uhr

STATTKINO - Kurzfilme auf dem Neumarkt bis zum 21. August
Vom 23.Juli bis 21. August: Stattkino – immer wieder auf dem Kölner Neumarkt...
Entdeckungen aus aller Welt in mehreren Kurzfilmprogrammen im gelben Paviollon.

Auf den 2.Blick! „Heißes Pflaster Köln“
Konkurrenzkämpfe im Kölner Milieu, Erpressung, Totschlag, Verfolgungsjagden auf der Hohe Straße ... ganz im Stil der 1960er Jahre.
Das damalige Verkehsamt war gar nicht erfreut.

Auf den 2.Blick! „Prinzessin“
Eine Hochhaussiedlung am Stadtrand. Katharina und Yvonne schlagen mit ihrer Gang „zwischen den Jahren“ die Zeit tot. Ihre Agressivität und das Frustrationslevel sind groß, die Lage eskaliert.

Auf den 2.Blick! „Im Jahr der Schildkröte“
Eine Zufallsbekanntschaft: Doch dann entwickelt sich zwischen der 21-jährigen Claudia und dem 60-jährigen Buchhalter Kamp eine zarte, wenn auch ungleiche Beziehung...

Kinospuren – Stadtführung
Stadtführung zur Kölner Kinogeschichte über den Ring, die ehemalige Kinomeile... Am Residenz (Astor Film Lounge) geht's los, an Rex und Filmpalast vorbei bis zur Hahnenstraße.

Auf den 2.Blick! „Vergiss mein Ich“
Im Mittelpunkt von Jan Schomburgs Spielfilm steht eine Frau, die ihre Erinnerung an sich selbst verloren hat. Die Suche nach einem neuen, anderen Ich beginnt...

„Das Herz von Köln. Der letzte der drei Rabauen“
Dokumentarfilm über einen Straßenmusikanten aus dem Jahr 1979, im Rahmen der Ausstellung „Colonian Rhapsody“ im Historischen Archiv der Stadt Köln.

Auf den 2.Blick! „Science Fiction“
Im Spielfilmdebut von Franz Müller geraten zwei Männer in ein Paralleluniversum – Konflikte sind absehbar, zu unterschiedlich sind ihre Lebenseinstellungen...

Auf den 2.Blick! „Der Bettler vom Kölner Dom“
Filmreihe „Auf den 2.Blick! Köln im Fokus“ startet mit „Der Bettler vom Kölner Dom“, einem ersten Kölnkrimi aus der Stummfilmzeit...

Kinogeschichte in Nippes
Schon 1907 gab es im Stadtteil Nippes ein erstes Lichtspieltheater.
Die Stadtführung folgt den Spuren der Nippeser Kinos...z.B. zum Union-Theater.

Kinospuren in Nippes
Die Stadtführung folgt den Spuren der Nippeser Kinogeschichte, die bereits 1907 begann...