Im Jahr 1955 wurde ein erstes „Anwerbeabkommen“ geschlossen, zwischen Italien und der BRD. Es folgen weitere u.a. mit Spanien, Griechenland und der Türkei. 1960 kamen über 330.000 „Gastarbeiter“,...
Was ist der Unterschied zwischen “finden“ und “erfinden“? Wie funktioniert ein Wörterbuch? Und wer ist Albert Schweinsteiger?
Im Zentrum des in schwarz-weiß gedrehten Dokumentarfilms stehen vier Kinder und Jugendliche mit sehr unterschiedlichen Biografien. Sie besuchen die B206, eine besondere Schulklasse, und Ute Vecchio ist eine besondere Lehrerin. Maximal zwei Jahre hat die resolute Kölnerin Zeit, Kinder, die aus dem Ausland neu nach Deutschland kommen, mit Härte und Hingabe auf das deutsche Schulsystem vorzubereiten. Ohne ihre unermüdliche Unterstützung wären viele Hürden für die Schüler*innen kaum zu bewältigen.
Die Kamera verlässt das Schulgebäude in Köln-Seeberg nie, konzentriert sich ganz auf die Mädchen und Jungen.
Der Film zeigt, wie schwer der Weg in eine deutsche Schule und in die deutsche Gesellschaft für die Jugendlichen ist, mit welchen Problemen sie zu kämpfen haben und wie Ankommen gelingen kann.