Kontakt

Cineastische Hommage Theodor Wonja Michael

 
 

Am 21. März findet um 19 Uhr im Filmforum des Museum Ludwig die Veranstaltung „Deutsch sein und schwarz dazu – Cineastische Hommage an Theodor Wonja Michael“ von Recherche International e. V. statt. Der Abend ehrt das Leben und Wirken von Theodor Wonja Michael (1925–2019), viele Jahre einer der bekanntesten Vertreter der Schwarzen deutschen Community.

Der Sohn eines Kameruners und einer Deutschen musste als Kind in „Völkerschauen“ auftreten und während der NS-Zeit in kolonialen Propagandafilmen mitwirken. Nach seiner Inhaftierung in einem Arbeitslager 1943 und der Befreiung 1945 engagierte sich der Schauspieler für die Rechte Schwarzer Menschen in Deutschland. 

Die Veranstaltung präsentiert Filmausschnitte, Erinnerungen an sein bewegtes Leben und stellt seinen Nachlass vor.

Gäste sind Katharina Oguntoye, Bebero Lehmann, Carla de Andrade Hurst und Glenda Obermuller. 

21.März, 19.00 Uhr im Filmforum des Museum Ludwig
Eintritt frei
Der Filmabend ist Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (bis 1.Juni).
Eine Kooperation mit Köln im Film