Jedermann Film-Bühne
als Hansa-Theater 1920 eröffnet, 1929 Kino für Jedermann 2, später Regina-Lichtspiele, 1949 Jedermann Film-Bühne, ab 1953 Hansa-TheaterWeidengasse 34, 50668 Köln
Altstadt-Nord, Innenstadt
Eröffnung: | 1949 |
Schließung: | 1953 |
Wiedereröffnung am 22.9.1949 |
Der Kölner Kinobesitzer Paul Jockel führt das Kino ab 1931 als Jedermann-Kino, zusammen mit weiteren Kinos in Kalk, der Südstadt (Severinstraße) und Nippes (später Filmburg auf der Neusser Straße). Auch nach dem zweiten Weltkrieg wirbt das Kino in der Weidengasse noch als Jedermann, so im Kölner Stadt-Anzeiger vom 29.10.1949.
Im Juli 1952 läuft noch der Film Barbara, diese tollkühne Zorros, kurz darauf wird es in Hansa-Theater umbenannt.
Kinobetreiber
1930 ist Paul Jockel aus Köln Kalk Inhaber, (Kino für Jedermann 2). Er besitzt auch das Kino für Jedermann 1 in der Severinstraße 226 und das Kino für Jedermann 3 in der Neusser Straße 264 (später Filmburg)ab 1949: Alexander Gerhardt