Kammer-Lichtspiele
1908 als Pariser Kinema eröffnet, 1914 umbenannt in Germania, 1925 umbenannt in Kammer-LichtspieleHohe Straße 90, 50667 Köln (zuerst Hohe Straße Nr. 125, ab 3.4.1909 Hohe Straße 90)
Altstadt-Nord, Innenstadt
Eröffnung: | 1925 |
Schließung: | 1943 |
Das Pariser Kinema zog ein Jahr nach der Gründung von der Hohe Straße 125 in die Hohe Straße 90. Aufgrund seiner Lage, seiner Ausstattung (600 Plätze) und seines Programms (die französische Produktionsfirma Léon Gaumont war stiller Teilhaber) zählte es zu den exklusiven Kinematographen-Theatern seiner Zeit. Mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs wurde es in Germania-Lichtspiele umbenannt, 1925 dann in Kammer-Lichtspiele. Es wurde 1943 von Bomben zerstört.