Die Filmkunstkinos der Stadt verteilen sich vom Ebertplatz über die Ringe bis zur Südstadt, wie auch in den Stadtteilen Ehrenfeld, Sülz, Porz und seit 2017 auch wieder in Kalk.
Cinenova
Info
Ehrenfeld
Kino im Stadtplan anzeigen
Eröffnung: 30.10.1996
Mehr
Ihr erstes eigenes Kino war die Filmpalette, die Martina und Dieter Borck zu einem kleinen Juwel im Kölner Eigelsteinviertel machten. Als sie 1996 in einer ehemaligen Paketumschlaghalle in Köln Ehrenfeld das Cinenova errichteten, war es das einzige Kino in dem ehemaligen Kölner Arbeiterstadtteil – und ist es bis heute. Als Kinomacher glaubten sie an den neuen Standort und knüpften an eine lange Kinotradition an. 15 Kinos hat es in Ehrenfeld einmal gegeben, zuletzt die Volkslichtspiele/Rio, der Primus-Palast, das Union und das Urania auf der Venloerstraße, das wie viele andere als Pornokino endete.
Das Cinenova hat sich durch sein Programm zu einem der wichtigsten und besucherstärksten Arthouse-Kinos in der Stadt entwickelt.
Architektur
Das ehemalige Paketzentrum an den Eisenbahngleisen in Ehrenfeld wurde 1996 zu einem Kino umgebaut. Ein großzügiges Foyer mit originellen Sitzmöglichkeiten empfängt den Besucher. Die ansteigenden Säle sind mit blauen und roten Sitzen und Kinovorhängen ausgestattet. Die Sitze wurden im Jahr 2011 erneuert. Auch eine Gastromonie mit Außenterrasse gehört zur Konzeption des Kinos.
Nach der Neubestuhlung aller Säle und der Umrüstung auf digitale Projektion wurden auch das Foyer und die Gastronomie im Jahre 2013 modernisiert. Warme Wandfarben und die Beleuchtung tragen zu einer einladenden Atmosphäre bei.
Programm
Als größtes Arthouse-Kino in Köln zeigt das Cinenova anspruchsvolle Filme und Filmkunst, aber auch Unterhaltungsfilme. Zum Programm zählt der tägliche Kinderfilm ebenso wie die monatliche Filmreihe mit Filmen in französischer Originalfassung. Im Sommer findet auf der großen Außenterrasse Oper-Air-Kino statt. Spezial-Programme wie Live-Opern-Übertragungen via Satellit aus der National Oper Paris und die Zusammenarbeit mit örtlichen Filminitiativen wie dem Afrika-Filmfestival von FilmInitiativ Köln oder den Kölner Kino Nächten tragen mit dazu bei, dass Besucher weit über die Stadtgrenzen hinaus ins Cinenova kommen.
Kinobetreiber
Martina und Dieter Borck
Säle
3
Sitzplätze
701; Kino 1: 342; Kino 2: 215;Kino 3: 144
Oper Air: 350
Technik
Seit 2012 sind alle drei Säle digital nach DCI-Standard ausgestattet. In Kino 1 und Kino 3 gibt es weiterhin 35mm Projektoren.