Die Lichtburg eröffnete 1933 im Erdgeschoss eines fünfgeschossigen Wohnhauses. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, wurde das Gebäude von Bauherr Ewald Höffgen wiederaufgebaut und am 25.1.1950 auch das Kino neu eröffnet. Der Saal fasste 1.100 Zuschauer in Parkett, Rang und Logen. Um 1958 wurde das Gebäude neu- bzw. umgebaut und das ehemalige Kino wich dem Kaufhof.
Das Lichtbildtheater wurde 1932/33 von dem Architekten Karl Ritzdorf aus Mönchen-Gladbach erbaut. Es befand sich im Erdgeschoss eines fünfgeschossigen Gebäudes, das im Stil des Funktionalismus erbaut wurde. Mehrere Eingänge führten in das Haus, durch den linken Eingang gelangte man in das Kino. Architekt Ewald Höffgen sorgt für den Wiederaufbau des Lichtspieltheaters, das im Krieg z.T. zerstört wurde. Höffgen errichtet einen 1100 Plätze fassenden Bau mit Parkett, Rang und Logen. Der Innenraum in Rot-Weiß ist mit Eiche vertäfelt.
1933: Inhaber des Grundstücks und des Hauses ist der Bauunternehmer und Architekt Ewald Höffgen, Köln-Kalk. Pächterin ist die Lichtburg GmbH, Geschäftsführer ist Emil Weißmann Besitzer: W. Fink Theaterleiter bis 1938: Herr Paul Strunk ab 1949: Dr. Ludwig Laniado