Für hunderttausend Menschen war die "Neue Stadt" im Kölner Norden, in Chorweiler geplant. Doch bis 1969 wurde nur ein erster Bauabschnitt realisiert. Die nahegelegenen Industrieansiedlungen stießen auf den Unmut der Bevölkerung und im Film wird bemängelt, dass keine Fachleute für Soziologie und Psychologie einbezogen wurden. Ein zeitgenössischer und kritischer Blick auf die Planungen einer Satellitenstadt.
Der Dokumentarfilm porträtiert vier obdachlose Männer in Köln – Matze, Elvis, Peter, Sergio – „Persönlichkeiten und Überlebenskünstler“, wie die Regisseurinnen schreiben. Die beiden...
In der U-Bahn-Haltestelle Köln-Chorweiler hängen großformatige schwarz-weiß-Fotos der Fotografin Carolin Schüten von Menschen, die in Chorweiler leben. Jahrelang ist die Regisseurin auf ihrem Weg...
Ein zeithistorisches Porträt des "Bull-Hochhauses" am Wiener Platz, Mülheim. Der Film zeigt die Faszination des Hochhauses als neuartigem Wohnraum. Bei einem inszenierten Treffen mehrerer...
Porträt der S-Bahn-Haltestelle Hansaring in Köln. Mit Blicken aus den am Bahnsteig angrenzenden Wohnungen hinaus und in sie hinein. Ein ständiger Wechsel von Bewegug und Stillstand, Warten,...
Das von Städteplanern propagierte Wohnen im Hochhaus wird anhand von drei Beispielen in Köln genauer auf Vor- und Nachteile hin untersucht. Befragt werden Bewohner*innen und Geschäftsführer der...
Der Kölner Architektengemeinschaft Bauturm schwebt ein völlig neues Wohnen vor. Mitten in der Kölner City sollen künftig 80 Familien zusammen wohnen und arbeiten. Dazu planen die Architekten die...
Die Dokumentation entstand im Auftrag des Mieterschutzvereins, der sich für die Rechte der Mieter und den sozialen Wohnungsbau in Köln einsetzte. Fritz Stübig, Vorsitzender des Kölner...
Langzeitbeobachtung der Kölner sog. Indianersiedlung in Köln Zollstock und des dortigen Zusammenlebens von Alt-Hippies, Kreativen und Managern: porträtiert werden einige der sehr...