Kontakt

Das ideale Brautpaar

Bundesrepublik Deutschland 1953/54, 95 min

Eine Kachel zurück blättern
Eine Kachel weiter blättern

Credits

Regie: Robert A. Stemmle
Produzent: Hans Wölffer

Drehbuch:
Robert A. Stemmle
Gerda Corbett
Jacques Königstein

Musik:
Heinz Gietz
Tanz- und Unterhaltungsorchester Adalbert Luczkowski
Kamera: Igor Oberberg

Darsteller:
Günther Lüders
Jacques Königstein
Liane Croon
Frans de Munck
Blandine Ebinger
Elisabeth Flickenschildt
Gert Günther Hoffmann
Lonny Kellner
Ingeborg Körner
Lucie Mannheim
Peter Mosbacher
Hans Reiser
Ernst Schröder
Hilde Weißner
Hans-Dieter Zeidler

Schnitt: Walter Wischniewsky
Ton: Werner Maas
Kostüme: Trude Ulrich

Produktion:
Berliner Bühnen- und Film-GmbH, Berlin
Norddeutsche Filmproduktion GmbH, Hamburg
Mehr

Inhalt

Die populäre Radio-Quizsendung des Nordwestdeutschen Rundfunks „Das ideale Brautpaar“ mit dem damals beliebten Moderator Jacques Kölnigstein gab den Anstoß zu diesem Film.
Gerade ist eine Sendung beendet, da forscht das Redaktions-Team schon wieder nach vier neuen Paaren, um am Ende wieder das ideale Brautpaar zu ermitteln.
Für die junge Handelsschülerin Henny (Ingeborg Körner) und den Gebrauchsgrafiker Harald (Hans Reiser) beginnt der gemeinsame Weg am Nachtbriefkasten am Wallrafplatz. Prompt verlieben sie sich ineinander, doch Mutter und Tante des jungen Mannes intrigieren nach Kräften gegen das junge Paar. Auch die Kinokassiererin Uschi (Lonny Kellner) findet erst nach Umwegen ihre Sehnsucht nach einer dauerhaften Bindung bei dem jungen Mechaniker Hans (Hans-Dieter Zeidler) erfüllt. Die verschrobene Wally (Blandine Ebinger) wiederum hat sich mit dem Besuch eines Eheinstituts zu viel zugemutet: Auf dem Nachhauseweg wird sie vor Erschöpfung ohnmächtig und fällt vor einer Zoohandlung dem tierliebenden Junggesellen Walter (Günther Luders) in die Arme. Der Torwart Jürgen Busse vom 1. FC Köln (Frans de Munck) und seine Felicitas (Liane Croon) haben erst noch den Widerstand ihres Vaters, eines Fußball-Banausen, zu überwinden, bis sie sich das Ja-Wort geben können.

Zur Produktion

Zu den wenigen Spielfilmen, die in den fünfziger Jahren in Köln gedreht wurden, gehörte die Komödie „Das ideale Brautpaar“ von R.A. Stemmle. Kein Filmstar, wohl aber ein aufstrebender
junger Torwart, spielte dabei die Hauptrolle: Frans de Munck, damals Torwart beim 1. FC Köln.

Der Filmemacher R.A. Stemmle war bei einem Spiel des 1. FC Köln im Stadion „von der athletischen Erscheinung“ des Kölner Tormannes so beeindruckt, dass er ihn für die Filmrolle
verpflichtete. Da es Fußballprofis im heutigen Sinne damals noch nicht gab, arbeitete der dunkelhaarige gebürtige Holländer wochentags in einem Kölner Kaufhaus. Er erwies sich jedoch
schon bei den ersten Probeaufnahmen als ausgesprochen fotogen und talentiert.

Die Aufnahmen für die Komödie fanden im Funkhaus des Nordwestdeutschen Rundfunks Köln und in den Studios der Central Cinema Companie Artur Brauners in Berlin-Spandau statt.
Außenaufnahmen rund um den Wallrafplatz in Köln sowie einige Wochenschau-Ausschnitte vom Spiel des 1. FC Köln gegen Rot-Weiß Essen im Müngersdorfer Stadion verleihen zusätzliches
Lokalkolorit.

In der Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25.2.1954 fand der Film ein geteiltes Echo:
Längen am Anfang und die auf Rundfunkgeräuschkulisse abgestellte Musik, konventionelle Fotografie und die auf Volkstümlichkeit zielende – hier ungewollt symptomatisch wirkende – Einbeziehung des Rundfunk- und Fernseh-Empfangsgerätes als Statisten verwässern den Eindruck. Es geht manchmal scharf am erhobenen moralischen Zeigefinger vorbei, als ob jenes kürzlich erörterte Düsseldorfer Plädoyer des Familienministers für den 'ehebejahenden' Film bereits Ergebnisse zeige: dennoch muß das Ganze als geglückt bezeichnet werden, schon deshalb, weil dem breiten Publikum etwas geboten wird, was akzeptiert wird und was dennoch nicht auf der Linie der billigen Ware liegt.

Mehr zum Thema.

Mehr

Weitere Angaben

Drehort: Köln (Wallrafplatz und Studios des NWDR), Berlin
Länge (in Metern): 2605
Format: 35 mm
Farbe: s/w
Mehr