Filmveranstaltungen 2005
Eine Stadt verändert ihr Gesicht
5.11. im Museum für Angewandte Kunst
Ein Filmprogramm mit Kölner Stadtansichten aus vierzig Jahren im Rahmen der 6. Langen Nacht der Kölner Museen
Das Programm: Experimentelle und dokumentarische Filme – mit und ohne Dom, über Abriss und Aktion. Eine Nacht lang Bilder der Kölner Wochenschau zur Stollwerck-Besetzung, Wasser und Gras in einer U-Bahn-Passage als Aktion der Performance-Künstlerin Angie Hiesl. Dazu toupierte Haare, Zigaretten und schmale Krawatten in der legendären Eisdiele des Jazz-Impresarios Gigi Campi auf der Hohen Straße in den sechziger Jahren.
Das Programmheft finden Sie hier.
In jenen Tagen. 60 Jahre nach Kriegsende - Filme aus Köln
5.5. - 7.5. im Filmhaus Kino Köln
Die Kameramänner der US-Armee dokumentierten im März 1945 die Befreiung Kölns als erste deutsche Großstadt.
In einem weiteren Film Interviews mit Frauen und Männern, die sich an ihre „Trümmerjugend“ erinnern.
Jüdische Emigranten und Emigrantinnen erzählen von ihrer schwierigen Rückkehr nach Deutschland, Kölner und Kölnerinnen erinnern an ihren antifaschistischen Widerstand.
Zu Gast waren die Regisseurin Ingrid Strobl sowie die Regisseure Mathias Haentjes und Dietrich Schubert.
Das Programmheft finden Sie hier.